Festung MontecchioEs handelt sich hierbei um die einzige noch intakte Festung des 1.Weltkrieges mit den vier größten Kanonen Italiens. Die Festung ist eines der typisch durchdachten Bauwerke, errichtet zu Beginn des 20.Jahrhunderts nach den Plänen von General Enrico Rocchi, welcher als Genie der Konstruktion von Militärgebäuden seiner Zeit gilt. Es handelt sich hierbei um ein zweistöckiges Gebäude ganz aus Zement und Stein, wobei die Militärunterkünfte in einem vom Hauptgebäude separaten Flügel untergebracht sind. Beide Teile der Festung sind mittels eines in den Felsen gegrabenen Tunnels miteinander verbunden, welcher von einem ca. 2 Meter dicken Gewölbe geschützt wird. Oben auf dem Gebäude sind vier drehbare Kanonen eingebaut, welche durch Kuppeln aus Stahl und Gusseisen geschützt werden. Es handelt sich hierbei um die modernste Bewaffnung der italienischen Festungen des 1. Weltkrieges. Die vier Kanonen sind die einzigen, die bis heute im Originalzustand erhalten werden konnten. Sie wurden in der französischen Fabrik Schneider hergestellt, weil die italienische Rüstungsindustrie damals nicht imstande war, alle Festungen des Landes mit Kanonen auszustatten. Diese Kanonen vom Modell 149/35s sind nicht nur die größten Italiens, sondern auch noch voll funktionsfähig. Auch wenn natürlich die Entfernung der Schlagbolzen mittlerweile verhindert, dass man damit schießen könnte. Jede Kanone verfügt zusätzlich zu ihrer Drehbarkeit über eine Höhenverstellung von -8 bis +42 Grad, außerdem über einen Rückschlagdämpfer, eine Ladevorrichtung und einen Luftdruckmechanismus, der es ermöglicht, die während der Zündung entstandenen Gase aus dem Rohr auszustoßen. Jede der Kanonen wiegt 3800 Kilo und konnte die verschiedensten Geschosse abfeuern. Das Schrapnell mit einem Gewicht von 52 kg erreichte Ziele in bis zu 11,6 km Entfernung, während die Granate 149s mit einem Gewicht von 42 kg eine Reichweite von bis zu 12,1 km hatte. Mit nur 37 kg um einiges leichter, aber von eindeutig überlegener Schussweite waren die einteiligen Sprenggranaten, welche Entfernungen bis zu 14,2 km zurücklegen konnten.Festung FuentesDas Gebäude des fort Fuentes wurde durch den homonymous Spanisch-Zählimpuls und den Regler des Herzogtums von Mailand 1603 bestellt, um den Nordrand seiner Gegend von einer Invasion durch das Grigioni zu schützen, die mit der Republik von Venedig verbunden wurden). Dieses Fort wurde heraus von Giuseppe II 1782 abgewischt und zerstört von Napoleon 1796. Dennoch können wir ruhig seinen Umkreis kennzeichnen, der Wohnsitz des Reglers, und von der die Kapelle ein Fresko von Heiligem Barbara entfernt wurde, aber, das heute in der neuen Gemeinde in Colico gehalten wird, Heiligem George einweihte.
|
![]() tommstudio - Web Solutions Via D.in Guerra, 36 Italy 22015 Gravedona (CO) P.IVA 02948970138 email: info@tommstudio.it |
Sitemap Comer see - Unterkünfte am Comer see - Italien Reiseführer Domaso Comer see - Hotel, Camping, ferienwohnungen Domaso Comer see |